Junge Zittauer engagieren sich

2015 ist der mit 100 Euro dotierte Kinderpreis zweimal vergeben worden – an zwei Schülergruppen.

Preisträger aus der Parkschule


Vier Jahre lang engagierten sich Luisa Freudenberg, Michelle Junge und Elisabeth Kempe (von rechts) für ihre Mitschüler. „Kellerparker“, das ist ein passender Name für einen Schulclub, der sich im Keller der Parkschule befindet.

Dort zu verstecken braucht er sich aber ganz und gar nicht. Der Raum ist gemütlich eingerichtet und lädt die Schüler ein, sich hier zu treffen. Die Clubleute organisieren aber auch einen Tag der offenen Tür und Feste zu Fasching, Kindertag, Weihnachten. Beinah legendär ist die jährliche Halloweenparty. Den Mitschülern gefällt das, sie nutzen „ihren“ Club gern und häufig. Dass sie das seit vielen Jahren tun können, daran haben auch drei Mädchen der zehnten Klasse der Parkschule Anteil. Luisa Freudenberg, Michelle Junge und Elisabeth Kempe sind seit der fünften Klasse dabei. Sie kümmern sich gemeinsam mit ihren aktuell zehn Mitstreitern um die Raumdekoration, die sie je nach Jahreszeit ändern. Sie planen die Veranstaltungen, bereiten sie vor, basteln auch dafür die Deko, und, nicht zu vergessen, hinterher räumen sie wieder auf. Dann werten sie auch aus, wie es gelaufen ist, um es beim nächsten Mal noch besser zu machen. Ihnen gefällt, dass sie ihre Ideen umsetzen können. Auch habe ihre Lehrerin Gitta Walther, die den Schulclub leitet, so viel Vertrauen in sie, dass sie sie weitestgehend alleine arbeiten lasse. Aber weil sie auch unangenehme Arbeiten tun, ohne erst lange zu diskutieren,
sehr selbstständig handeln und man sich auf sie verlassen kann, hatten Gitta Walther und Schulleiter Werner Dietzschkau sie nun für den Kinderpreis vorgeschlagen.