Die neue Schulleiterin stellt sich vor
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mein Name ist Nicole Frenzel und ich habe seit dem 1. Februar 2023 die Rolle der Schulleitung übernommen. In den vergangenen zwei Jahren wuchs in mir der Wunsch nicht nur in den Ferien oder an den Wochenenden, sondern endlich auch beruflich wieder in meine Heimat zurückzukehren.
Mich reizt am Lehrerberuf, dass ich Kinder auf ihrem Weg zum Größerwerden begleiten darf. Für mich ist es immer wieder spannend, mitzuerleben, wie Kinder neue Dinge lernen, an sich selbst wachsen, indem sie Verantwortung übernehmen und immer neue Herausforderungen meistern.
Mir ist es besonders wichtig, dass wir unsere Kinder in ihrem so prägenden Lebensabschnitt „Schule“ zu ihrem bestmöglichen Schulabschluss führen und dazu befähigen mit den komplexen Vorgängen unserer Gegenwart umzugehen.
Das System Schule steht nach meinem Empfinden vor neuen Herausforderungen – Stichwort Lehrkräftemangel oder die rasch fortschreitende Digitalisierung in allen Bereichen des Lebens. Diese Themen der Zeit gemeinsam mit Ihnen anzugehen, wird ein großer Meilenstein meiner Arbeit sein. Dazu ist eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit genauso wichtig, wie ein konstruktiver und gleichermaßen kritischer Austausch miteinander. Jeder Hinweis, jede Idee und jede Anmerkung Ihrerseits sind herzlich willkommen. Ich bin mir sicher, dass wir auf diese Weise eine gute Basis dafür schaffen, Bewährtes weiterzuentwickeln und behutsam Neues in den Schulalltag einfließen zu lassen.
In den kommenden Wochen werde ich viele Gespräche führen, um das Lernen und Unterrichten, das Schulleben und die Strukturen der Parkschule kennenzulernen und zu verstehen. Diese Begegnungen werden mir helfen, mich schnell zu integrieren und in der neuen Aufgabe anzukommen.
Liebe Eltern, ich freue mich auf die Aufgabe, die Parkschule als einen Ort zu erhalten und weiterzuentwickeln an dem Ihre Kinder gern lernen und unsere Lehrkräfte mit Freude unterrichten. Jederzeit stehe ich Ihnen für Gespräche zur Verfügung. Wenden Sie sich für einen kurzfristigen Termin bitte an das Sekretariat.
Für euch liebe Schülerinnen und Schüler und mein Kollegium gilt: Wenn meine Bürotür offensteht, bin ich ohne Voranmeldung gesprächsbereit.
An dieser Stelle sei ein herzliches Dankeschön an Frau Krebs gerichtet, die seit dem Ruhestand von Herrn Dietzschkau die Schulleitung mit viel Herz und großem Engagement wahrgenommen und mir angenehme erste Tage geschenkt hat. Ich weiß das sehr zu schätzen.
Ich wünsche allen eine schöne Ferienzeit!
Mit herzlichen Grüßen
Nicole Frenzel
Schulleiterin
Tag der offenen Tür 2023
Am 28. Januar 2023 fand endlich wieder ein Tag der offenen Tür an der Parkschule Zittau statt, an dem es viel zu entdecken und zu erleben gab.
Ca. 70 Besucher beteiligten sich an dem "Schulhaus-Quiz". Zur Beantwortung der Quizfragen mussten die Teilnehmer durch das ganze Schulhaus gehen und die entsprechenden Hinweise suchen. Außerdem gab es die Möglichkeit Legotechnik auszuprobieren, Steine zu schleifen, Gemälde zu bestaunen, zu meditieren und vieles mehr. Die Schulband sorgten für die musikalische Unterhaltung und das Schülercafé für die kulinarische Versorgung. Auch in den Berufepark kamen zahlreiche Interessenten, um sich über eine zukünftige Lehrstelle oder ein Praktikum zu informieren.
Weitere Fotos vom Tag der offenen Tür 2023 gibt es hier unter der Rubrik "Fotos".
Aktuelle Information zur Schulsozialarbeit
Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
mein Name ist Katharina Hellmann und ich bin seit dem 01.03.2023 die neue Schulsozialarbeiterin an der Parkschule.
Die Schulzeit ist eine spannende und lebensbestimmende Zeit der Jugendlichen und ihren Familien. Freundschaften und die erste Liebe lassen die Gefühle oft Achterbahn fahren. Aber auch Fragen zum Erwachsenwerden oder Konflikte, die oftmals im Internet ausgetragen werden, beeinflussen das Lernen und damit oft auch das Schulklima.
Gern stehe ich Euch bei diesen Entwicklungsprozessen und Herausforderungen zur Seite.
Klassenprojekte z.B. zu den Themen soziales Miteinander und Stärkung des Selbstbewusstseins, aber auch Mobbing und Sucht sind ebenso wichtige Aufgaben in meiner Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin.
Sie als Eltern/ Sorgeberechtigte plagt vielleicht mal die eine oder andere Frage rund um Erziehung und Pubertät oder Sie wünschen sich Unterstützung, wie und welche geeignete Beratungsstelle Sie wo finden.
Bei diesen und anderen Anliegen begleite ich Sie/ Euch gern.
Ihre Katharina Hellmann
Kontakt:
Katharina Hellmann BA Soz. Arb./ Soz. Päd. (FH)
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Tel.: | 01590 / 63 78 87 8 |
Sprechzeiten: | Mo, Di, Mi, Fr von 7:30- 14:30 Uhr im Zimmer 7.1 der Parkschule |
Termine außerhalb dieser Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich.
Das Landeserntedankfest 2022
Bereits am 1. und 2. Oktober 2022 fand das 23. Sächsische Landeserntedankfest in Zittau statt. Der Höhepunkt war der große Festumzug um den Zittauer Ring am Sonntag. Daran beteiligten sich mehrere Schüler/innen und Lehrer/innen aus unserer Schule. Sie stellten das 4. Festumzugsbild zum Thema „Kolonisation und Ersterwähnung Zittaus“. Die Schüler/innen und Lehrer/innen verkleideten sich als die ersten Siedler, die damals im 12. und 13. Jahrhundert das wenig bevölkerte Gebiet der Oberlausitz einnahmen.
Weitere Bilder unter Fotos .
Weihnachtskonzert 2019
Hier sind einige Ausschnitte vom Weihnachtskonzert 2019 am 20.12. in der Turnhalle der Parkschule.